Allgemeine Geschäftsbedingungen
Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Rechtsverhältnis zwischen Eric
Sommerhalder («Sommerhalder Websolutions») und dem Vertragspartner («Kunde»),
welcher die Dienstleistungen von Sommerhalder Websolutions in Anspruch nimmt.
Bei Zustandekommen eines Vertrages zwischen Sommerhalder Websolutions und dem
Kunden wird dieses Vertragsverhältnis durch die vorliegenden AGB ergänzt. Von diesen AGB
abweichende Bedingungen im Vertrag gehen diesen AGB vor.
Von diesen AGB abweichende Allgemeine Bedingungen des Kunden werden nur nach
ausdrücklicher Vereinbarung akzeptiert.
Vertragsabschluss
Der Vertrag zwischen dem Kunden und Sommerhalder Websolutions kommtzustande durch
gegenseitige Annahme des Angebotes. Hierzu erstellt Sommerhalder Websolutions eine
Offerte (freibleibend, mangels anderslautender Vereinbarung 30 Tage gültig). Die
Bestätigung (allenfalls mit expliziten/ausdrücklichen, hervorgehobenen und schriftlich
nachweisbaren Ergänzungen) der Offerte durch den Kunden (mündlich, schriftlich, E-Mail,
Fax) als dessen Angebot. Sommerhalder Websolutions nimmt das Angebot an, indem
gegenüber dem Kunden dieses Angebot (mündlich, schriftlich, E-Mail, Fax) bestätigt.
Bei Minderjährigen unter 18 Jahren müssen die rechtlichen Vertreter eine Berechtigung
erteilen. Dazu müssen die gesetzlichen oder berechtigten Vertreter des Kindes Ihre E-Mail -
Adresse angeben und die darauffolgende Anfrage von der Sommerhalder Websolutions
bestätigen.
Inhalte der Webseite(n) von Sommerhalder Websolutions stellen keine rechtsverbindlichen
Angebote dar und sind somit freibleibend.
Pflichten von Sommerhalder Websolutions
Sommerhalder Websolutions erbringt die im Vertrag, bzw. in der Offerte definierten
Leistungen. Sind keine konkreten Termine und Fristen vereinbart, sind die Leistungen nach
Ermessen von Sommerhalder Websolutions innert nützlicher Frist zu erbringen.
Anderslautende ausdrückliche Vereinbarungen vorbehalten, erstellt Sommerhalder
Websolutions eine im Zusammenhang mit der vereinbarten (Haupt-)Leistung stehende
Dokumentation für abgelieferten informationstechnischen Code und weist die vom Kunden
bezeichnete Vertretung einmalig in die abgelieferte Arbeit auf Nutzungsebene ein (bspw.
Nutzung der Webapplikation oder darin integrierten Features).
Der Kunde ist dafür verantwortlich, die Leistungen von Sommerhalder Websolutions auf
eigene Kosten zu überprüfen und zu testen
Zur Erfüllung der im Vertrag, bzw. in der Offerte definierten Leistungen von Sommerhalder
Websolutions kann Sommerhalder Websolutions nach eigenem Ermessen Dritte beiziehen.
Übernimmt Sommerhalder Websolutions das Webhosting für den Kunden, so sind mangels
anderslautender Vereinbarung, die massgebenden Bedingungen und Bestimmungen des
durch Sommerhalder Websolutions gewählten Hosting-Anbieter allseitig zu beachten.
Sommerhalder Websolutions hat für das Hosting entsprechende Administrativrechte.
Übernimmt Sommerhalder Websolutions die Zahlungen an den Hosting-Anbieter für den
Kunden und bleibt dann die Zahlung des Kunden nach einmaliger Zahlungserinnerung aus,
so ist Sommerhalder Websolutions berechtigt, die Erbringung der Leistung hinsichtlich des
Hostings (und damit zusammenhängende Leistungen) einzustellen oder den Vertrag fristund entschädigungslos ausserordentlich zu kündigen. Dem Kunden kann kein Zugriff zur
Server-Administration gewährt werden und Sommerhalder Websolutions registriert Domains
auf den eigenen Namen. Sommerhalder Websolutions kann nicht garantieren, dass der
gewünschte Domainname dem Kunden tatsächlich zugeteilt werden kann.
Übernimmt Sommerhalder Websolutions nicht das Hosting für den Kunden, sind die
entsprechenden Zugangsdaten an Sommerhalder Websolutions auszuhändigen und der
administrative Zugriff auf den Server sicherzustellen, damit dieser die im Vertrag, bzw. in der
Offerte definierten Leistungen erbringen kann.
Sommerhalder Websolutions passt abgelieferte Leistungen (bspw. Webseiten und/oder
darin integrierte Features) an neue Versionen von Webbrowsern (sowie andere die
abgelieferte Leistung beeinflussende/beeinträchtigende externe Faktoren) an, wenn dies
mit separatem Service-Vertrag ausdrücklich vereinbart wurde. Es gelten die darin
vereinbarten Bedingungen.
Pflichten des Kunden
Der Kunde verpflichtet sich zu einer Vergütung nach Massgabe des gemäss dieser AGB
vereinbarten Vertrages. Anderslautende ausdrückliche Vereinbarungen vorbehalten, wird die
erbrachte Leistung nach effektivem Aufwand zu den im Vertrag, bzw. in der Offerte definierten
Ansätzen verrechnet. Ist in der Offerte von Sommerhalder Websolutions eine
Mengenangabe zum Ansatz angegeben, so ist der daraus resultierende Preis als ungefährer
Kostenansatz zu verstehen. Bei einer Abweichung von +20% von diesen von Sommerhalder
Websolutions unterbreiteten (eigenen und fremden, bzw. von Drittanbietern stammenden)
Preisen, unterrichtet Sommerhalder Websolutions den Kunden frühzeitig.
Jegliche weiteren Leistungen, welche nicht ausdrücklich im Preis des gemäss dieser AGB
vereinbarten Vertrages inbegriffen sind (bspw. Erweiterungen oder Anpassungen nach
Kundenwunsch) werden mit einem Ansatz von CHF 180.- pro Stunde in Rechnung gestellt
(Regie). Der vorerwähnte Regie-Ansatz gilt auch für die durch das Verschulden des Kunden
verursachten Mehraufwände für Sommerhalder Websolutions
Mangels anderslautender ausdrücklicher Vereinbarung sind aufgrund Kundenwunschs bei
Sommerhalder Websolutions entstandene Reisekosten mit CHF 0.85/Km durch den Kunden
zu vergüten.
Der Kunde übernimmt die Kosten für die im Rahmen der Erbringung der Leistungen durch
Sommerhalder Websolutions eingegangene Verpflichtungen und Auslagen (bspw. für
zahlungspflichtige Plugins/Fremdprogramme, Hosting) und hält Sommerhalder Websolutions
von jeglicher diesbezüglichen Haftung frei.
Die endgültige Rechnungsstellung erfolgt nach Ablieferung der Leistungen. Sommerhalder
Websolutions behält sich das Recht vor, während der Erbringung der Leistung(en) Aufwände
in Abständen von 30 Tagen zu verrechnen. Es gelten 30 Tage Zahlungsfrist ab Zustellung der
Rechnung (per E-Mail oder Postversand). Bei nicht fristgerechter Bezahlung erhebt
Sommerhalder Websolutions eine Mahngebühr von CHF 20 (pro Mahnung) für die daraus
entstandenen Aufwendungen.
Vorzeitiger Abbruch
Bei einem vorzeitigen Abbruch der Zusammenarbeit im Rahmen des Geltungsbereiches dieser
AGB durch den Kunden, ist Sommerhalder Websolutions vollständig schadlos zu halten
(insbesondere werden die bis zu diesem Zeitpunkt entstandenen Kosten/Auslagen und
geleisteten Aufwände (zum vereinbarten Tarif) in Rechnung gestellt).
Wird ein Kostenvorschuss vereinbart, ist Sommerhalder Websolutions berechtigt, das
Vertragsverhältnis frist- und entschädigungslos aufzukünden, sollte der Kostenvorschuss nicht
fristgerecht bezahlt werden.
Datenschutz und sensible Unternehmensdaten
Sommerhalder Websolutions erhält im Rahmen der Erbringung der Leistungen Zugang zu
sensiblen Daten (bspw. Admin-Zugang betreffend Hosting, Server, Datenbanken). Diese Daten
werden geheim gehalten und nach Abschluss der Leistungen durch Sommerhalder
Websolutions auf den diesem zugänglichen Systemen gelöscht (welche nicht zum
Machtbereich des Kunden gehören).
Der Schutz der persönlichen Daten wird gewährleistet und die Bestimmungen des
Datenschutzgesetzes werden eingehalten. In keinem Fall werden personenbezogenen Daten
verkauft oder an Dritte weitergegeben, vorbehältlich des Rechts des Kunden zur
Einsichtnahme. Im Weiteren wird auf die Datenschutzerklärung verwiesen.
Geistiges Eigentum
Die durch Sommerhalder Websolutions im Rahmen der mit dem Kunden vereinbarten
Leistungen hervorgebrachten Urheber- und sonstigen Immaterialgüterrechte, bilden geistiges
Eigentum von Sommerhalder Websolutions. Darunter fallen insbesondere alle textlichen,
fotografischen, grafischen und sonstigen Erzeugnisse der Softwareentwicklung, wie
insbesondere Programmiercode, Datenbankstrukturen und Benutzeroberflächen.
Für die im Rahmen des vertraglichen Verhältnisseszwischen Sommerhalder Websolutions und
dem Kunden im Geltungsbereich dieser AGB von Sommerhalder an den Kunden übergebenen
Erzeugnisse, wird dem Kunden eine einfache Lizenz (zur nicht ausschliesslichen Nutzung)
eingeräumt. Die Kosten hierfür sind, anderslautende Vereinbarungen vorbehalten, im Preis
der Offerte inbegriffen.
Die Weitergabe von den vorerwähnten geschützten Erzeugnissen durch den Kunden an Dritte
bedarf der ausdrücklichen, einzelfallbezogenen schriftlichen Genehmigung von Sommerhalder
Websolutions.
Die Bearbeitung/Veränderung der vorerwähnten geschützten Erzeugnisse bedarf der
ausdrücklichen, einzelfallbezogenen schriftlichen Genehmigung durch Sommerhalder
Websolutions.
Sommerhalder Websolutions setzt im Rahmen der Leistungen nach eigenem Ermessen Open
Source Software-Komponenten ein, sofern notwendig oder sinnvoll. Für diese Komponenten
hält Sommerhalder Websolutions nicht das Urheber- oder ein anderes
Immaterialgüterrecht. Es gelten ausschliesslich die auf diese Komponenten anwendbaren
Lizenzbestimmungen. Diese werden in der Regel in der abgelieferten Leistung oder in der
Dokumentation referenziert. Diese Bestimmungen werden vom Kunden ausdrücklich
anerkannt.
Haftung und Mängel
Sommerhalder Websolutions verpflichtet sich bei Vorliegen von Mängeln zur kostenlosen
Nachbesserung (Mängel sind 5 Tage ab Ablieferung schriftlich und gut dokumentiert zu rügen).
Die Minderung ist erst nach erfolgloser Nachbesserung zulässig.
Es gilt zu beachten, dass nach der Abnahme externe Faktoren zur Beeinträchtigung der
Funktionalität führen können (bspw. neue Versionen von Webbrowsern), wofür
Sommerhalder Websolutions keine Haftung übernimmt und es dem Kunden offensteht, einen
separaten Service-Vertrag hierfür abzuschliessen.
Sommerhalder Websolutions übernimmt keinerlei Gewährleistung für Leistungen/Produkte
Dritter (bspw. Plugins, Hosting, beigezogene Hilfspersonen). Allfällige Gewährleistungs- und
Haftungsansprüche werden dem Kunden soweit zulässig abgetreten. Subsidiär unternimmt
Sommerhalder Websolutions die notwendigen (prozessualen) Schritte, sodass der Kunde die
Ansprüche aus Gewährleistung/Haftung wahrnehmen kann.
Für entstandene (direkte oder indirekte, unmittelbare oder mittelbare) Schäden aus
erbrachten Leistungen/Erzeugnissen von Sommerhalder Websolutions wird eine Haftung für
Fahrlässigkeit soweit zulässig wegbedungen.
Änderung dieser AGB
Sommerhalder Websolutions behält sich das Recht vor, Änderungen an diesen und anderen
Bestimmungen, welche durch diese AGB für verbindlich erklärt werden, ohne Nennung von
Gründen vorzunehmen. Wesentliche Änderungen werden den Kunden vor Inkrafttreten per EMail mitgeteilt.
Bei Ungültigkeit einzelner Bestimmungen dieser AGB bleibt die Wirksamkeit der übrigen
Bestimmungen unberührt. Die ungültigen Bestimmungen werden durch neue ersetzt, welche
dem Sinn und Zweck der unwirksamen am nächsten kommen.
Gerichtsstand und anwendbares Recht
Für sämtliche Streitigkeiten aus dem Rechtsverhältnis zwischen dem Kunden und
Sommerhalder Websolutions, sowie andere daraus resultierende deliktische oder vertragliche
Ansprüche, unterliegen ausschliesslich dem Schweizer Recht (unter Ausschluss des Wiener
Kaufrechts/CISG sowie den Verweisungsnormen auf eine andere Rechtsordnung des
internationalen Privatrechts).
Ausschliesslicher Gerichtsstand für allfällige Streitigkeiten aus dieser Vereinbarung ist am
Ort der Niederlassung von Sommerhalder Websolutions. Der Kläger ist im Übrigen
berechtigt, eine Klage auch bei den für den Geschäftssitz des Beklagten zuständigen
Gerichten anzubringen.